Deutsche Zitierweise Zitierstil

💬 Social Media im Deutsche Zitierweise-Stil zitieren

Lerne, wie du social media korrekt nach dem Deutsche Zitierweise mit Fußnoten zitierst. Mit Beispielen, Vorlagen und Best Practices für deine wissenschaftliche Arbeit.

Aktuelle Richtlinien Praxisbeispiele Für Studium geeignet

Deutsche Zitierweise-Stil

Die deutsche Zitierweise arbeitet mit Fußnoten und ist in Deutschland besonders in den Geisteswissenschaften verbreitet.

Häufig verwendet in:

GermanistikGeschichtePhilosophieRechtswissenschaftenTheologie

Beispiel:

Im Text: ¹

Literaturverzeichnis: ¹ Vgl. Müller, Thomas: Titel des Werks, Ort: Verlag 2023, S. 45.

💬 Social Media

Posts von Social-Media-Plattformen

Beispiele:

  • Twitter/X-Post
  • Facebook-Post
  • Instagram-Post
  • LinkedIn-Post

Social Media im Deutsche Zitierweise-Stil richtig zitieren

Das korrekte Zitieren von social media nach dem Deutsche Zitierweise mit Fußnoten ist ein wichtiger Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um social media in deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit korrekt zu zitieren.

Grundprinzipien der Deutsche Zitierweise-Zitierweise

Der Deutsche Zitierweise-Stil zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Strukturierte Quellenangaben: Der Deutsche Zitierweise-Stil folgt klaren Regeln für die Formatierung von Literaturangaben.
  • Konsistente Formatierung: Alle Quellen werden einheitlich nach den gleichen Regeln zitiert.
  • Nachvollziehbarkeit: Lesende können Quellen leicht nachschlagen und überprüfen.

Social Media im Text zitieren (Deutsche Zitierweise)

Bei der Verwendung von social media im laufenden Text deiner wissenschaftlichen Arbeit gelten spezielle Regeln für den Deutsche Zitierweise-Stil:

Beispiel für In-Text-Zitation:

¹

Social Media im Literaturverzeichnis (Deutsche Zitierweise)

Im Literaturverzeichnis werden social media nach dem Deutsche Zitierweise-Stil wie folgt aufgeführt:

Format für Literaturverzeichnis:

¹ Vgl. Müller, Thomas: Titel des Werks, Ort: Verlag 2023, S. 45.

Häufige Fehler beim Zitieren vermeiden

Beim Zitieren von social media im Deutsche Zitierweise-Stil solltest du folgende Fehler vermeiden:

  • Inkonsistente Formatierung: Achte darauf, dass alle Quellenangaben einheitlich formatiert sind.
  • Fehlende Informationen: Gib alle erforderlichen Informationen an (Autor, Jahr, Titel, etc.).
  • Falsche Interpunktion: Beachte die korrekte Verwendung von Punkten, Kommas und Klammern.
  • Vergessene Quellenangaben: Jede verwendete Quelle muss sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis erscheinen.

Best Practices für wissenschaftliches Zitieren

Um social media professionell zu zitieren, empfehlen wir folgende Best Practices:

  1. Frühzeitig dokumentieren: Notiere dir alle Quellenangaben bereits während der Recherche.
  2. Literaturverwaltung nutzen: Tools wie Zotero, Mendeley oder Citavi erleichtern die korrekte Formatierung.
  3. Institutsrichtlinien prüfen: Manche Institute haben spezifische Anpassungen des Deutsche Zitierweise-Stils.
  4. Konsistenz wahren: Bleibe innerhalb deiner Arbeit bei einem Zitierstil.

Automatisches Zitieren mit Arbento

Spare Zeit und vermeide Fehler: Arbento generiert automatisch korrekte Zitate im Deutsche Zitierweise-Stil

✍️

Automatische Zitation

Generiere korrekte Zitate mit einem Klick

📚

Literaturverzeichnis

Automatisch formatierte Quellenangaben

🎯

Alle Zitierstile

APA, IEEE, Harvard und mehr

Jetzt kostenlos registrieren

Social Media in anderen Zitierstilen

Andere Quellen im Deutsche Zitierweise-Stil zitieren

Häufig gestellte Fragen